
Gepäcknetze für Schweizer Personenwagen

Unsere MitarbeiterInnen fertigen die Gepäcknetze in Handarbeit nach Vor-lage des Originals. Dabei kommen die damals angewandten Knüpftechniken und verwendeten Materialien zur An-wendung, damit die Netze "wie früher" aussehen.
Je nach Fahrzeugtyp, Wagenklasse und Gestaltung der Gepäckträger werden die Netze auf Mass für einen oder zwei Sitzplätze geknüpft. Auch sind Aus-führungen für übereinander liegende Gepäckablagen möglich.
Im Bild ein restaurierter Gepäckträger mit neu erstelltem Gepäcknetz aus dem B 52 der ehemaligen Birsigthalbahn.
Heizungs-Abdeckbleche für historische Schweizer Schienenfahrzeuge
Ein typisches Funktions- und Stilelement in historischen Schweizer Schienenfahrzeugen sind die Abdeckungen der Elektro-Heizkörper im "Schwizerchrüzli"- Muster.
Wir verfügen über entsprechende Stanzwerkzeuge, mit welchen dieses klassische Muster der Kreuze mit den ab-gerundeten Ecken hergestellt werden kann. Dabei lassen sich verschiedene Muster - nur Kreuze, Kreuze mit Loch, verschiedene Abstände etc. - nach Wunsch des Kunden oder nach historischer Vorlage herstellen.
Ganz egal ob als Abdeckung zu Elektro- bzw. Dampf-heizungen oder als Schutz von Öl- Kühlrohren, fragen Sie unverbindlich nach dem Muster Ihrer Wahl an, gerne er-stellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.

Neuherstellung und Reparatur von Holzbänken der 3. Wagenklasse

Die klassischen Holzbänke der ehemaligen 3. Wagenklasse erfreuen sich bei den Fahrgästen der historischen Eisen-bahnen ganz besonderer Beliebtheit, denn gerade diese Bänke sind ein typisches Merkmal für die Eisenbahn-romantik vergangener Jahrhunderte.
Unser Team restauriert historische Holzbänke unter mög-lichst weitgehender Erhaltung der Originalsubstanz. Sind keine Bänke mehr vorhanden, weil der betreffende Wagen zuletzt als Dienstwagen eingesetzt wurde und die Bänke längst entfernt wurden, fertigen wir diese komplett neu.